-
Ein paar wärmende Sonnenstrahlen…
und der Garten blüht erneut auf, zuverlässig wie jedes Jahr und doch immer wieder neu. Ich gebe es ehrlich zu, manchmal weiß ich nicht mehr, wo ich im Herbst neue Blütenjuwelen für den Frühling versteckt hatte und so blühen mir immer wieder Überraschungen. Aber auch die zuverlässigen Blütenhorste, die jedes Jahr aufs neue erscheinen und sich unter der Erde heimlich vermehrt haben, sind unentbehrlich und wurden sehnsüchtig erwartet. Jetzt beginnt auch drinnen wieder die Aussaat, sowohl Gemüse als auch Blumen werden vorgezogen und bald füllt sich der Gemüsegarten wieder. Der Buchungskalender füllt sich nun stetig und wir freuen uns auf unsere Gäste!
-
Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit
Wir wünschen unseren Gästen, Bekannten und Freunden ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein glückliches und gesundes neues Jahr!
-
Blüten im November
Der November gehört den Chrysanthemen im Garten, mit ihren wunderschönen warmen Farben leuchten sie auch im Nebel und Dunst der kälter werdenden Tage. Da sie oft nicht sehr standfest sind, schlängeln sie sich durch andere Stauden und Gehölze, so tauchen ihre Blüten oft an unerwarteter Stelle auf. Die nächste Zeit wird der Garten etwas ruhen, die Vorweihnachtszeit beginnt und wir freuen uns auch für unsere Gäste weihnachtlich zu schmücken.
-
Bunte Blätter, Blüten und Gräser
Da ist er wieder, einer meiner vielen Lieblingsmonate im Garten – der Oktober – irgendwie ist er immer etwas Besonderes mit der leuchtenden Blätterkulisse und den blühenden Ziergräsern, die sich stolz nach oben strecken. Dazwischen schimmern die Blüten in warmen Farben. Morgens glänzen die Tautropfen in den Ähren. Das Laub des Pfaffenhütchens hat ein unglaubliches Rot… … umd auch das Farbspiel des Judasbaums ist unglaublich schön. Ohne Astern wäre es kein Oktober… und die Tagpfauenaugen lieben sie auch. Zum Abschluss noch eine ganz zarte Schönheit, ein Herbstkrokus. Den ganzen Monat haben liebe Gäste den Pfälzer Herbst ebenso genossen wie wir, das freut uns sehr!
-
Für meinen Bruder…
Er ist natürlich mein Lieblingsbruder und unterstützt uns seit nun acht Jahren mit Rat und Tat. 🙂 Jeden Monat wartet er gespannt auf den neuen Beitrag und … Voilà… Da ist er. So langsam hält der Herbst Einzug, eine wunderbare Jahreszeit, die wir sehr gerne im Garten verbringen. Bald werden die Wälder ihr buntes Herbstkleid anlegen und der Himmel zeigt dieses besondere Blau, das er nur im Herbst hat. Eine wunderbare Zeit für ausgiebige Wanderungen in unserer schönen Landschaft! Die warmen Tage im Garten nutzen viele Insekten nochmal ausgiebig, besonders freue ich mich über den Distelfalter, der sich nach längerer Zeit mal wieder zeigte. Taubenschwänzchen gibt es hier mittlerweile einige,…
-
Einfach Gelb!
Gelb ist für mich eine wunderbare Farbe im Garten, sie leuchtet , auch wenn die Sonne nicht scheint und setzt immer fröhliche Akzente im Beet. Es gibt unzählige gelbblühende Pflanzen, ich zeige nur eine kleine Auswahl meiner Lieblinge… Bei den Taglilien gibt es eine reiche Auswahl an verschiedenen Gelbtönen, ich mag diese unkomplizierten Stauden sehr. Gelbe Herzen erobern ein Klettergerüst: Gelbe Rosen dürfen natürlich nicht fehlen: Die gelben Lilien übertrumpfen die Rosen noch mit ihrem starken Duft, besonders am Abend: Die größte Freude allerdings ist es, wenn ich ihn im Garten treffe, ein Hummelschwärmer, ein stark gefährdeter tagaktiver Nachtfalter: An der Vielfalt unsere Schmetterlinge und anderer Insekten und Käfer erfreuen…
-
Blütenfülle und Blütenjuwele
Der Juni ist die Zeit der Rosenblüte und für eine üpige Blüttenfülle sorgen besonders Rambler, die Bäume und Gerüste erklimmen. Treasure Trove hat hier unsere Birke erobert und schmückt den Baum mit unzähligen Blüten. Christine Helene hat ein wunderbares Farbenspiel, vom satten Gelb zu Weiß im Verblühen. Bei all der Fülle gibt es aber auch ganz besondere Blüten, deren Faszination aus der Nähe bewundert werden will. Ganz besonders schön finde ich dabei die Blüten der Deinanthe, einer Scheinhortensiie, die prächtig im kühleren Schatten gedeiht. Aber auch unter den Clematis gibt es welche mit einem ganz besonderen Blütenbild Der Sommer hat nun Einzug gehalten, bei diesem Wetter genießen unsere Gäste ganz…
-
Ist der Mai kühl und nass…
…füllt’s dem Bauer Scheun‘ und Fass. Der viele Regen beschert uns ein üppiges Wachstum, auch im Gemüsegarten, der Spinat ist schon fast geernet, der Salat füllt regelmäßig die Schüsseln. Der ganze Garten strahlt im üppigen Grün, Alliümer 😉 strecken ihre dicken Blütenbälle in die Höhe. Auch unsere tierischen Mitbewohner erfreuen sich an der Pflanzen- und Blütenfülle… und der Trauerrosenkäfer macht hier keinen sehr traurigen Eindruck 😉 Auch im Kübelgarten auf unserer Terrasse gedeiht alles prächtig. Die ersten Rosen beginnen nun aufzublühen und begrüßen unsere Gäste mit ihrem herrlichen Duft.
-
Launischer April
Dieses Jahr macht der April seinem Namen wirklich alle Ehre, von sommerlichen Temperaturen bis zu Nachtfrösten ist alles im Angebot. Für die Pflanzen- und Tierwelt ist das natürlich Stress, leider gab es auch einige Frostschäden, die sich aber sicher im Laufe der Zeit auswachsen werden. Um so mehr bewundern wir die Pflanzen, die allen Widrigkeiten trotzen und so zeigt sich auch der April farbenfroh und es liegt ein herrlicher Duft in der Luft. Jetzt freuen wir uns über die steigenden Temperaturen und auch unsere derzeitigen Gäste genießen bereits den Morgenkaffee im Garten.
-
Gelbe Glocken und mehr…
Nachdem die ersten Frühblüher verblüht sind, bestimmen die Narzissen das Bild im Garten. Es gibt unzählige Sorten, ich mag sie alle und – ganz wichtig – die Wühlmäuse mögen sie nicht. Eine für Insekten im frühen Frühling wichtige Pflanze ist Trachystemon orientalis – der Rauling. Sobald sich seine Blüten öffnen, herrscht Hochbetrieb. Wir wünschen allen eine wunderschöne Osterzeit!